St.-Johannes-Strasse 20-26
6300 Zug

4 Gebäude
59 Wohnungen
Erstbezug 1967

Allmendstrasse 11-17
6300 Zug

4 Gebäude
55 Wohnungen
Erstbezug 1976

Überbauung Roost
Fridbachweg 5-9
6300 Zug

3 Gebäude
28 Wohnungen
Erstbezug 2012

Gemeinsam-Wohnen-Haus 1
Goldermattenstrasse 25
6312 Steinhausen

1 Gebäude
9 Kleinwohnungen
Erstbezug 2021

Gemeinsam-Wohnen-Haus 2
Knopfliweg 4-6
6300 Zug

2 Gebäude
9 Wohnungen
Erstbezug 2025 (geplant)

Guthirtstrasse 12
6300 Zug

1 Gebäude
4 Wohnungen
Erworben 2024

Überbauung Göbli
Göblistrasse 36
6300 Zug

26 Wohnungen
Erstbezug 2027 (geplant)

Projekt Pi
Baarerstrasse 104-108
6300 Zug

1 Gebäude
70 Wohnungen
Erstbezug noch offen

Goldermattenstrasse, Steinhausen (G4)

Goldermattenstrasse 25
6312 Steinhausen

Im­mer mehr Men­schen aus al­len Ge­ne­ra­tio­nen su­chen nach neu­en For­men des Zu­sam­men­le­bens. Da­hin­ter steht oft der Wunsch, spon­tan zwi­schen Al­lein­sein und so­zia­len Be­geg­nung wäh­len zu kön­nen. Wer pri­vat wohnt, muss sol­che Tref­fen or­ga­ni­sie­ren. Ge­mein­schaft­li­ches Woh­nen hin­ge­gen stellt Räu­me zur Ver­fü­gung, in de­nen man sich tref­fen und ge­mein­sam auf­hal­ten kann. Im Ge­gen­zug sind die Be­woh­nen­den be­reit, sich auf we­ni­ger pri­va­te Wohn­flä­che zu be­schrän­ken. So­ge­nann­te Clus­ter­woh­nun­gen light sind der Ver­such, pri­va­ten Rück­zugs­raum und ge­mein­schaft­lich ge­nutz­te Räu­me mit Mehr­wert mit­ein­an­der zu kom­bi­nie­ren. So kön­nen Nach­barn zu ei­ner Ge­mein­schaft zu­sam­men­wach­sen.

Das ers­te Ge­mein­sam-Woh­nen-Haus im Kan­ton Zug, wel­ches sol­che Mög­lich­kei­ten bie­tet, wur­de durch die GE­WO­BA im Jahr 2021 rea­li­siert. Es bie­tet neun flä­chen­op­ti­mier­te Klein­woh­nun­gen als pri­va­ter Be­reich und per­sön­li­chen Rück­zugs­ort für die Mie­ten­den. Zu je­der Woh­nung ge­hö­ren ein Bad und ei­ne voll aus­ge­stat­te­te Kü­che. Für die ge­mein­sa­me Nut­zung hat es im, auf und um das Holz-Hy­brid-Haus um­so mehr ge­mein­sam zu nut­zen­de Flä­chen. Hier soll man sich nicht nur be­geg­nen, son­dern mit­ein­an­der le­ben.

Links

aktuelle Leistung der Photovoltaikanlage

Gebäude
1 Gemeinsam-Wohnen-Haus

Anzahl Wohnungen
9 Kleinwohnungen

Grösse der Wohnungen
1- bis 3-Zimmer-Wohnungen

Wohnflächen
30 bis 60 m2

Räume und Einrichtungen

  • Gemeinschaftsküche
  • Gemeinschaftswohnzimmer
  • Velowerkstatt
  • Gemeinschaftsgarten
  • Gemeinschaftsdachterrasse
  • weitere Mehrwerträume zur individuellen Nutzung
  • mobiler Ping-Pong-Tisch
  • Smoker und gedeckter Sitzplatz
  • abschliessbare Velobehausungen

Erstbezug
2021

Mietzinsen
CHF 881 bis 1912 (netto, Stand 1.1.24)
plus CHF 125 pro Wohnung für Anteil Gemeinschaftsfläche

Wohnraumförderung Kanton Zug
alle Wohnungen unterstehen dem Wohn­raum­för­de­rungs­ge­setz (WFG)

Energie und Nachhaltigkeit

  • Holz-Hybrid-Haus
  • Minergie-A-Standard
  • Fernwärme der WWZ (Holzschnitzel)
  • kontrollierte Wohnungslüftungen
  • Photovoltaikanlage (Dach, Fassade, Balkonbrüstungen) mit Eigenverbrauch
  • autofreies Wohnen
Datenschutzübersicht

Diese Website verwendet Cookies, damit wir Ihnen das bestmögliche Benutzererlebnis bieten können. Cookie-Informationen werden in Ihrem Browser gespeichert und erfüllen Funktionen wie das Wiedererkennen von Ihnen, wenn Sie auf unsere Website zurückkehren, und helfen unserem Team zu verstehen, welche Abschnitte der Website für Sie am interessantesten und nützlichsten sind.